Sehnlichst erwartet - der erste Mac-Pool
02.11.2012
Nun kann's losgehen - das Arbeiten mit Mac OS im ersten reinen Mac-Pool der Uni. Denn mittlerweile haben Apple-Systeme einen festen Anteil unter den Nutzern vorzuweisen.
MehrNun kann's losgehen - das Arbeiten mit Mac OS im ersten reinen Mac-Pool der Uni. Denn mittlerweile haben Apple-Systeme einen festen Anteil unter den Nutzern vorzuweisen.
MehrSie müssen Zahlen aggregieren und analysieren? Sie brauchen dazu auch eine breite Palette an grafischen Auswertungsmöglichkeiten? Dann sollten Sie diesen Kurs besuchen.
MehrInnerhalb von nur zehn Wochen wurden vom Rechenzentrum zwei Seminarräume so umgebaut, dass die "Beobachtung von Unterrichtseinheiten zu Lehrzwecken" überhaupt funktioniert.
MehrDie Serie der Online-Schulungen per Videotutorial geht weiter - diesmal steht das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Programm.
MehrDer im Sommersemester begonnene Service wird fortgeführt. Für alle neuen Dozenten, aber natürlich auch die "Alteeingesessenen" bietet die Medientechnikgruppe des Rechenzentrums wieder die Gelegenheit, Fragen und Probleme zu Semesterbeginn gemeinsam zu klären.
MehrDiese (vorerst letzte) App-Schulung hat es in sich - nämlich das Rüstzeug für die Entwicklungen von eigenen Anwendungen für die Apple-Produktpalette.
MehrAls Antwort auf diese W-Fragen gibt es in der ersten Semesterwoche die IT-Infotage des Rechenzentrums. Sie richten sich nicht nur an die Erstsemester!
MehrUnd damit auch Sie mit der neuen Version durchstarten, bietet das Rechenzentrum zwei Kurseinheiten zu der Bedienung und den Neuerungen an.
MehrUnter diesem Motto ruft die DINI AG (Deutsche Initiative für NetzwerkInformation e.V.) zu einem Videowettbewerb auf. Ein Preisgeld von 5.000 Euro winkt für den Siegerfilm.
MehrAm Samstag, 22.9. ab 8 Uhr werden dringende Wartungsarbeiten am zentralen Speichersystem im Rechenzentrum durchgeführt. Viele Dienste sind daher nicht verfügbar.
MehrGleich zwei überregionale Veranstaltungen richtet das Rechenzentrum Mitte September aus: Die AMH-Jahrestagung und den ZKI-Arbeitskreis eLearning.
MehrClicker sind kleine, handliche Sender, mit denen Studierende Fragen in Lehrveranstaltungen schnell und anonym beantworten können. In Zusammenarbeit mit dem ZILS wurden jetzt zahlreiche Geräte für die Lehre der Universität angeschafft.
MehrDas Installieren der neuen Version 4.5.17 war aus einigen Gründen dringend notwendig geworden. Insgesamt verlief der Umstieg recht problemlos - Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
MehrDiese Schulung wird nicht regelmäßig angeboten. Nutzen Sie daher die Gelegenheit, sich in Sachen Ablaufdiagramme bzw. der graphischen Umsetzung von Geschäftprozessen fit zu machen.
MehrDer WLAN-Ausbau im Campus Nord schreitet voran. Auch schwierige Bausubstanz stellt nun kein unüberwindliches Hindernis mehr dar.
Mehr