
GigaMove - ein Web-Service für den schnellen und unkomplizierten Austausch von größerer Dateien auch mit Externen - geht mit der Version 2.0 online. Verbessert hat sich vor allem die höhere max. Uploadgröße einer Datei von bisher 2 auf 100 GB.
MehrGigaMove - ein Web-Service für den schnellen und unkomplizierten Austausch von größerer Dateien auch mit Externen - geht mit der Version 2.0 online. Verbessert hat sich vor allem die höhere max. Uploadgröße einer Datei von bisher 2 auf 100 GB.
MehrDas Rechenzentrum unterstützt alle Dozenten und Studierenden mit einer Fülle an Diensten, um auch in Zeiten eingeschränkter Veranstaltungsmöglichkeiten Forschung, Lehre bzw. Lehrmaterialien auf alternativen Wegen anbieten zu können. Auch der digitale Kontakt untereinander kann in gewissem Umfang fortgeführt werden.
MehrDie Universität Würzburg wird zum 01.05.2021 einem neuen Rahmenvertrag zum Bezug von Microsoft Lizenzen für die bayrischen Hochschulen beitreten. Mit dem neuen Rahmenvertrag ergeben sich Änderungen hinsichtlich des Produktportfolios und der Nutzungsbedingungen.
MehrNach dem Motto „All you can read“ können sich ab sofort alle Mitglieder der Universität Würzburg kostenlos aus den Skripten des Herdt-Verlags bedienen.
MehrAb dem 01. März 2021 wird das Anmeldeverfahren zu Zoom angepasst. Ab diesem Zeitpunkt wird ein Login per eMail-Adresse nicht mehr möglich sein. Ausschließlich der Login per SingleSignOn (SSO über WueLogin) ist dann noch möglich.
MehrEnde Januar wurde ein Update auf TYPO3 Version 10.4 LTS eingespielt. LTS steht in diesem Fall für Long Term Support, was eine gewisse Stablilität und Planbarkeit der verwendeten Technologien bedeutet. Diese Versionen werden in der Regel zwei Jahre lange von der TYPO3 Community unterstützt.
MehrDas Layout des Tools "Web Telefon" wurde überarbeitet und hat ein modernes, neues Design bekommen. An der Funktionalität hat sich hingegen nichts geändert.
MehrNicht nur die Lehre wurde im vergangenen Semester durcheinandergewirbelt, auch Prüfungen konnten nicht wie gewohnt abgehalten werden. Doch dafür gibt es Lösungsmöglichkeiten.
MehrZum Semesteranfang geht WueCampus mit der neuen Version Moodle 3.9 an den Start, damit verbunden sind neue Funktionalitäten und weitere Verbesserungen in der Benutzeroberfläche.
MehrBetroffen ist die Windows-Client-Version 5.0.4. Grundsätzlich sollte immer die neueste Version genutzt werden.
MehrGerade in Zeiten verstärkter Homeoffice-Tätigkeit kann das neue Softphone des Rechenzentrums ein nützliches Tool sein. Es gibt nur ein paar Dinge, die es zu beachten gilt.
MehrDer CIO der Universität Würzburg zu den bisher ergriffenen Maßnahmen in der Corona-Krise aus IT-Sicht.
(Now also available in English)
MehrVon der IT wurden in den letzten Wochen viele neue Systeme für digitale Lehre eingeführt. Für einen reibungslosen Start am Semesterbeginn ist von den Anwendern Übung im Umgang mit den neuen Werkzeugen erforderlich, nicht zuletzt, um den erforderlichen Supportaufwand zum Semesterbeginn erbringen zu können.
MehrEin Überblick zu gesetzlichen Vorgaben der Barrierefreiheit, die Umsetzung in TYPO3 und das neue Accessibility Tool werden in diesem Online-Kurs vorgestellt.
MehrSichere Passwörter sind ein wichtiger Beitrag, um die Daten und IT-Infrastruktur der Universtität bestmöglich zu schützen. Daher werden die Passwortrichtlinien an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst. Informieren Sie sich bereits jetzt über die Änderungen... (available in English)
Mehr