Schon über 9000 Schulungsteilnehmer
23.02.2011Das Kursprogramm des Rechenzentrums - finanziert aus Studienbeiträgen - ist ein großer Erfolg.
MehrDas Kursprogramm des Rechenzentrums - finanziert aus Studienbeiträgen - ist ein großer Erfolg.
MehrSchon in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts hatte Hardware keine lange Standzeit. Der Zuse Z22R folgte "bald" die Electrologica X8.
MehrAn der Uni Würzburg halten zurzeit viele Fälle von Datenklau die Beratung des RZs und das Security-Team in Atem.
MehrWeit über 600 Teilnehmer nahmen an der Umfrage zum VoIP-System teil. Die 2009 ausgerollte Telefonanlage basierend auf der freien Software Asterisk wurde damit zum ersten Mal einer Bewertung unterzogen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
MehrInfrastruktur von Seminarräumen wird deutlich verbessert.
MehrDas Institut für Geschichte der Medizin am Oberen Neubergweg ist nun auch per Glasfaser angebunden.
MehrDie erste Rechenanlage der Universität Würzburg ging vor 50 Jahren in Betrieb.
Mehr2011 ist Jubiläumsjahr für den Einsatz der IT an der Hochschule
MehrJedes Jahr neue Steigerungsraten? Klingt nach aktuellen Börsenkursen? Nein, die uniweite Lernplattform WueCampus liegt im Trend.
MehrKalt wird es draußen - die rechte Zeit für spannende und informative Kurse in unseren wohlbeheizten Schulungsräumen 1U29 und U34 im Rechenzentrum.
MehrDas Rechenzentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt...
MehrOhne einer kontinuierlichen Luftzufuhr wird die durchschnittliche Lebensdauer eines Beamers drastisch reduziert.
MehrUNO Experten aus dem Hauptquartier in New York live an der Uni erleben.
MehrÖkologische Außenstation der Universität Würzburg in Fabrikschleichach im Steigerwald mit LWL-Anbindung
MehrShibboleth ist das Zauberwort für die Möglichkeit, sich automatisch bei mehreren IT-Diensten der Universität anmelden zu können.
Mehr