History
History of the Center for IT Services
Die Anfänge
Das Rechenzentrum ist dem Institut für Angewandte Mathematik angeschlossen.
16.01.1961 | Anlieferung einer Rechenanlage vom Typ Zuse Z 22R; Aufstellung im Physikalischen Institut (Altbau) am Röntgenring | |
15.03.1961 | Übergabe der Zuse Z 22R an das Institut für Angewandte Mathematik als Leihgabe der Deutschen Forschungsgemeinschaft | |
Februar 1967 | Die Deutsche Forschungsgemeinschaft stellt eine Rechenanlage vom Typ Electrologica EL X8 zur Verfügung; die Zuse Z 22R dient als Datenstation | |
Januar 1974 | Stillegung der Zuse Z 22R. Nach einer kurzfristigen Weiterverwendung im Institut für Kristallstrukturlehre befindet sich die Anlage heute im Deutschen Museum in München | |
Februar 1974 | Das Rechenzentrum bezieht die Büroräume im neuen Gebäude am Hubland (1. Bauabschnitt) | |
30.09.1974 | Inbetriebnahme der zentralen Rechenanlage TR 440 (Firma Computer Gesellschaft Konstanz) im neuen Rechenzentrumsgebäude am Hubland mit Datenstationen | |
31.10.1974 | Stillegung der Electrologica EL X8. Die Anlage wurde an die Universität Kiel abgegeben |
Das Rechenzentrum als zentrale Einrichtung der Universität
15.11.1974 | Im Rahmen der Neugliederung der Universität Würzburg aufgrund des Bayerischen Hochschulgesetztes wird das Rechenzentrum eine zentrale Einrichtung | |
1979 | Aufrüstung der Rechenanlage TR 440 (Verdoppelung des Arbeitsspeichers, zweiter Rechnerkern, zweiter Satellitenrechner, zusätzliche Peripherie) | |
Oktober 1980 | Inbetriebnahme einer Rechenanlage SIEMENS 7.531 für die Verwaltung der Universitätskliniken | |
Ende 1982 | Einsatz der ersten Arbeitsplatzrechner (ALTOS 8000/2, ALTOS 5-15D, Z80-Prozessor, CP/M bzw. MP/M) | |
März 1983 | Bezug des 2. Bauabschnitts des Rechenzentrums | |
Inbetriebnahme einer Rechenanlage SIEMENS 7.536 für die Zentralverwaltung der Universität | ||
1984 | Arbeitsplatzrechner Olivetti M24 (Intel 8086-Prozessor, MS-DOS) | |
Grafik-Arbeitsplatzrechner Mitsubishi BFM 186 (Intel 80186-Prozessor, MS-DOS) | ||
März 1985 | Inbetriebnahme der neuen Rechenanlage SIEMENS 7.860L (hergestellt von Fujitsu) | |
Juni 1985 | Aufbau und Inbetriebnahme des SNA-Kommunikationsnetzes über Datenleitungen und Protokollkonverter | |
31.07.1985 | Stillegung der TR 440 | |
Mai 1986 | Ersatz der Rechenanlage SIEMENS 7.531 durch eine gebrauchte SIEMENS 7.551 für die Klinikverwaltung | |
Juni 1986 | Inbetriebnahme eines Datex-P-Hauptanschlusses | |
1987 | Arbeitsplatzrechner IBM PS/2 (Intel 80286-Prozessor) | |
Herbst 1987 | Installation eines privaten X.25-Netzes innerhalb der Universität über Standleitungen | |
November 1987 | Anschluss an das EARN (BITNET) | |
Juli 1988 | Erste Unix-Workstation im Rechenzentrum (SUN 4/110) | |
Herbst 1988 | Installation eines Ethernet innerhalb des Rechenzentrums | |
Vernetzung der PCs mit Novell Netware | ||
Arbeitsplatzrechner Zenith 386 und Olivetti M380 (Intel 80386-Prozessor) | ||
Oktober 1988 | Inbetriebnahme des X.25-basierten Bayerischen Hochschulnetzes (BHN). Anbindung der Universität Würzburg über einen 64 Kbit/s-Anschluss | |
Inbetriebnahme der VAX 8810 (Digital Equipment) | ||
März 1989 | Die Universität Würzburg erhält als IP-Adressbereich das Class-B-Netz 132.187 | |
April 1989 | Installation eines Graphiksystems Evans & Sutherland PS390 | |
Dezember 1989 | Anbindung der Universität Würzburg an das X.25-basierte Wissenschaftsnetz (WiN) über einen 64 Kbit/s-Anschluss (Integration des BHN ins WiN) | |
Januar 1990 | Inbetriebnahme der VAX 6000-410 (Digital Equipment) | |
Juni 1990 | Aufrüstung der VAX 6000-410 zu einer VAX 6000-420 durch Installation eines zweiten Prozessors | |
Inbetriebnahme einer Rechenanlage SIEMENS H60 für die Verwaltung der Universitätskliniken | ||
Oktober 1990 | Aufrüstung der VAX 6000-420 zu einer VAXvector 6000-420 durch Installation eines Vektorprozessors | |
Mai 1991 | Die Universität Würzburg hat Zugang zum internationalen Internet | |
Juni 1991 | Abschaltung der SIEMENS 7.551 für die Verwaltung der Universitätskliniken | |
1991 | Arbeitsplatzrechner mit Intel 80486-Prozessor | |
Juni 1992 | Inbetriebnahme eines Vektorrechners CRAY Y-MP EL | |
Inbetriebnahme des ftp-Servers des Rechenzentrums | ||
30.06.1992 | Abschaltung der SIEMENS 7.860L | |
Juli 1992 | Inbetriebnahme des Campusnetzes "Hubland" in Glasfasertechnik als erster Abschnitt des Hochgeschwindigkeits-Stadtnetzes | |
September 1992 | Anbindung der Universität Würzburg an das X.25-basierte Wissenschaftsnetz (WiN) über einen 2 Mbit/s-Anschluss | |
Ende 1992 | Inbetriebnahme des FDDI-Rings im Rechenzentrum | |
Inbetriebnahme von zwei Unix-Computeservern und einem Unix-Fileserver (HP Apollo 9000/755) | ||
Juli 1993 | Inbetriebnahme eines Computeservers DEC 3000 AXP Model 500X | |
September 1993 | Abschaltung der SIEMENS 7.536 für die Zentralverwaltung der Universität | |
Dezember 1993 | Inbetriebnahme von 5 Referenz-Workstations verschiedener Hersteller | |
Januar 1994 | Inbetriebnahme des E/A-Servers mit Video-Aufzeichnungssystem, Diabelichter und Farblaserdrucker | |
24.02.1994 | Offizielle Übergabe des hochschulinternen Hochgeschwindigkeitsdatennetzes an die Universität Würzburg durch DBP Telekom: 30 km LWL-Backbone, Übertragungsrate 100 Mbit/s (FDDI) | |
März 1994 | Inbetriebnahme des Archivservers mit Kassetten-Roboter (48 VHS-Kassetten; Gesamtkapazität 690 GB) | |
April 1994 | Inbetriebnahme eines Workstation-Pools mit 9 Arbeitsplätzen (DEC 3000 AXP Model 300 und Model 300L) | |
Juli 1994 | Inbetriebnahme des WWW-Servers des Rechenzentrums | |
Inbetriebnahme eines Computeservers DEC 3000 AXP Model 800S | ||
Herbst 1994 | Arbeitsplatzrechner mit Intel Pentium-Prozessor | |
1994 | Die Softwareverteilung nimmt ihre Arbeit auf | |
ab 1995 | Zentrale Softwareversorgung über dezentrale Novellserver | |
Februar 1996 | Aufrüstung des Vektorrechners CRAY Y-MP EL durch eine zweite CPU und Verdoppelung des Hauptspeichers | |
01.04.1996 | Abschaltung der beiden Rechner VAX 8810 und VAXvector 6000-420 | |
April 1996 | Anbindung der Universität Würzburg an das IP-basierte Breitband-Wissenschaftsnetz (B-WiN) über einen 34 Mbit/s-Anschluss | |
Juni 1996 | Zugangsmöglichkeiten für Studenten zum Hochschulnetz (und Internet); Einrichtung einer Beratung für Studierende | |
07.08.1996 | Inbetriebnahme des fehlertoleranten File-Servers (2 x DEC AlphaServer 2000 4/275) | |
Oktober 1996 | Inbetriebnahme von zwei Computeservern DEC AlphaServer 4100 5/400 | |
Mai 1997 | Aufrüstung des Archivservers (neuer Rechner und zweiter Roboter für 600 VHS-Kassetten) | |
Dezember 1997 | Aufrüstung der Computeserver DEC AlphaServer 4100: jetzt mit je zwei CPUs zu 400 bzw. 533 MHz | |
Mai 1998 | Inbetriebnahme des Vektorparallelrechners Fujitsu VPP300/2 | |
Beginn der Umstellung des Campusnetzes am Hubland auf ATM-Technik | ||
August 1998 | Digitale Kamera ProgRes der Firma Jenoptik in Betrieb. Pro Aufnahme können maximal 3480 x 4608 Bildpunkte erzeugt werden | |
02.11.1998 | Abschaltung des Vektorrechners CRAY Y-MP EL | |
April 1999 | Inbetriebnahme eines Computeservers DEC Ultimate Workstation 533au² | |
Oktober 1999 | Einrichtung einer gemeinsamen Beratung für Mitarbeiter und Studierende | |
Inbetriebnahme eines Hochleistungs-Graphikrechners SGI Onyx2 InfiniteReality | ||
05.01.2000 | Abschaltung der SIEMENS H60 für die Verwaltung der Universitätskliniken | |
April 2000 | Beginn der Umstellung des hochschulinternen Hochgeschwindigkeitsdatennetzes auf ATM-Technik (Übertragungsrate 622 Mbit/s) | |
10.10.2000 | Anbindung der Universität Würzburg an das IP-basierte Gigabit-Wissenschaftsnetz (G-WiN) über einen 155 Mbit/s-Anschluss | |
Januar 2001 | Inbetriebnahme eines Computeservers Compaq AlphaServer DS20E und eines Computeservers HP Visualize J5000 | |
Februar 2001 | Inbetriebnahme der ersten Access Points für die Funkvernetzung (Wireless Local Area Network - WLAN) | |
Ende 2001 | Inbetriebnahme des IMAP-Servers mit Webmail-Interface | |
März 2002 | Ausbau des Vektorparallelrechners Fujitsu VPP300 zu einer VPP300/4 | |
Inbetriebnahme des zentralen Mailvirenscanners für die Universität | ||
Dezember 2002 | Es gibt jetzt eine Hotline als zentrale Anlaufstelle | |
Anfang 2003 | Inbetriebnahme des zentralen Spamcheckers für eingehende Mails | |
Juli 2003 | Der neue Bereich "Multimedia-Dienste" nimmt seine Arbeit auf | |
Inbetriebnahme einer neuen digitalen Kamera, bestehend aus 4x5"-Kamera (Cambo Ultima) und digitalem Scanback (Kigamo 6000 XP). Maximale Auflösung: 9000 x 12732 Bildpunkte | ||
Oktober 2003 | Webshop für den Online-Vertrieb von lizenzpflichtiger Software | |
Ab 2004 | Schrittweise Umstellung des ATM-Backbone auf Gigabit-Ethernet | |
Juni 2004 | Durch Greylisting wird das Mailvolumen von 400.000 auf 50.000 Mails pro Tag reduziert; der Anteil an Spam-Mails sinkt dadurch von 85 % auf 30 % | |
November 2004 | Umstellung aller Novell/Unix-Mailboxen auf den IMAP-Server | |
Ende 2005 | Neues Speichersystem SAN ermöglicht u.a. die Erweiterung des Speicherplatzes: privates Netzlaufwerk (J:) 1 GB statt 50 MB IMAP-Mailbox 200 MB statt 50 MB | |
2006 | Hochschulweites IT-Konzept und IT-Sicherheitsordnung verabschiedet Projekte ID-Management und IT-Security gestartet Neugestaltung des Webauftritts der Universität mit Corporate Design | |