Neuer Kurs: Einführung in Mac OS X
05/18/2011
Die Firma mit dem angebissenen Apfel ist in fast aller Munde. Dem trägt das Rechenzentrum nun mit einem neuen Kurs bei - einer Einführung in Mac OS X.
moreDie Firma mit dem angebissenen Apfel ist in fast aller Munde. Dem trägt das Rechenzentrum nun mit einem neuen Kurs bei - einer Einführung in Mac OS X.
moreWas in internen Ankündigungen ein kurzer Satz ist, erwächst sich in der real existierenden IT-Arbeitswelt zu einer mehrere Tage dauernden Aufgabe.
moreWie schafft man es, 104 Laptops in gerade einmal 14 Stunden soweit vorzubereiten, dass sie für den Nutzer zu gebrauchen sind?
moreDer Strom fließt wieder.
moreWar die Nutzung der Informationstechnik an der Uni Würzburg in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts durch Großrechner geprägt, so kam in den 80er Jahren der Durchbruch des Personalcomputers.
moreUmbau Stromanbindung Übergaberäume
moreSo oder ähnlich denken wahrscheinlich ehemalige Mitarbeiter und Nutzer des Rechenzentrums, wenn sie diese einmalige Videodokumentation über das Rechenzentrum aus dem Jahre 1983 betrachten.
moreCa. 60 Teilnehmer wurden beim ersten Termin im großen Hörsaal des Neubaus am Hubland gezählt.
moreKeine zwei Jahre ist der uniweite Ausbau der VoIP-Telefonie her, da profitiert mit der FH Würzburg der erste externe Kunde von den Entwicklungen des RZ-Teams.
moreAm 1. April fiel der Startschuss - und das RZ ist mitten im Rollout
moreAb dem 1. April ist es soweit - dann laufen nach und nach die Umzüge einiger Fakultäten in den neuen Hubland Campus Nord an. Das RZ unterstützt nach Kräften.
moreMittlerweile ist es schon zur Tradition geworden. Auch dieses Jahr nimmt das Rechenzentrum mit einem spannenden Programm am Girlsday teil.
moreDie Kreidetafel hat ausgedient in den drei großen Hörsälen, die am 12. April eingeweiht werden. Dann übernehmen interaktive Whiteboards die Aufgabe, einen Tafelersatz zu stellen. Doch diese Systeme können noch weit mehr.
moreÜber 10 Mio. DM kostete 1974 das Nachfolgesystem der Electrologica X8. Beinahe zeitgleich mit der Anschaffung erfolgte die Umwandlung des Rechenzentrums in eine zentrale Einrichtung.
moreDas Kursprogramm des Rechenzentrums - finanziert aus Studienbeiträgen - ist ein großer Erfolg.
more