Deutsch Intern
  • 50-jähriges Jubiläum des Rechenzentrums
Information Technology Centre

Organigramm

Aufgabenschwerpunkte

Bereich 1: IT-Support, - Schulung und Multimedia

Die Aufgabenschwerpunkte des Bereichs IT-Support, -Schulung und Multimedia sind:

  • Hotline-Betrieb: Zentrale Anlaufstelle für Mitarbeiter und Studierende in allen Fragen zu universitären IT-Dienstleistungen, insbesondere Vergabe von Zugangsrechten für Rechner, Räume, E-Mail, Speicher u.a.; allgemeine Benutzerverwaltung
  • Koordination des IT-Kursprogrammes, Abhalten von Infoveranstaltungen, Kursen, Workshops und Firmenpräsentationen
  • Information der Benutzer über WWW, Twitter, Mailinglisten, Aushänge, Schriften und Merkblätter, Kursankündigungen
  • Beratung und Schulung zu vielen Themen der IT, speziell den Internet-Diensten (E-Mail, Groupware, WLAN, mobile Endgeräte), zur Rechnernutzung und Anwendungssoftware
  • Beratung und Unterstützung zur Nutzung von Ein-/Ausgabegeräten wie Drucker, Plotter, Scanner und entsprechender Software
  • Produktion großformatiger Poster und Unterstützung bei der Erstellung
  • Verkauf von IT-Handbüchern, Kabeln und Netzkomponenten
  • Verleih von Medientechnik-Ausstattung des Rechenzentrums
  • Betreuung des in Hörsälen und Seminarräumen uniweit eingesetzten Multimedia-Equipments mit Einweisung in und Schulung für die Nutzung der Geräte.
  • Koordinierung und Durchführung von Wartungs- bzw. Gewährleistungseinsätzen
  • Planung und Koordinierung der Beschaffungen von Multimedia-Equipment
  • Schulung in und Unterstützung bei Videokonferenz-Anforderungen (Eigener Videokonferenzraum)
  • Unterstützung beim Einsatz von Medientechnik bei Veranstaltungen der Universität und der Durchführung von hybriden Lehrveranstaltungen
  • Unterstützung bei Audio- und Videoprojekten, Betrieb eines AV-Studios
  • Unterstützung bei der Durchführung von Vorlesungsübertragungen und
    -aufzeichnungen; Betrieb der Streamingplattform "Lecture"
  • Betreuung und Beratung der Nutzung der Online-Kommunikationsplattform Zoom

Bereich 2: Anwendungen

  • Betrieb, Weiterentwicklung und Support der E-Learning-Plattform WueCampus sowie der fallbasierten Traininsplattform CaseTrain
  • Betrieb, Weiterentwicklung und Support des Webauftritts der Universität (CMS TYPO3)
  • Betrieb von Diensten für das Forschungsdatenmanagement (z. B. Datenrepositorium, elektronische Laborbücher), Beratung zu Fragen des Forschungsdatenmanagements (z. B. Datenmanagementpläne, Forschungsdatenpublikationen)
  • Betrieb und Weiterentwicklung weiterer Webanwendungen (User-Portal, WueAddress, Helpdesksystem OTRS, Webstatistik Matomo)
  • Internes Bereitstellen von Tools zur Softwareentwicklung (Git-Server, Phabricator Entwicklungsplattform)

Bereich 3: Netze und Infrastruktur

Der Bereich Kommunikationssysteme umfasst die folgenden Aufgabengebiete:

  • Erstellung, Fortschreibung und Umsetzung eines Vernetzungskonzeptes für den Bereich Lehre und Forschung
  • Planung, Aufbau und Betrieb des universitätsinternen Kommunikationsnetzes (inkl. WLAN) und Anpassung an technische Entwicklungen und veränderte Benutzeranforderungen
  • Planung, Aufbau und Betrieb der Anschlusspunkte zu den externen Netzen
  • Planung und Koordinierung der Beschaffung von Datennetz-Komponenten
  • Unterstützung der Universitätseinrichtungen bei Planung, Aufbau und Betrieb lokaler Netze
  • Zusammenarbeit mit den IT-Bereichsmanagern und Netzverantwortlichen bei Datennetzerweiterungen und Störungen
  • Unterstützung der Universitätseinrichtungen bei Fehlersuchen und Fehler­diagnosen
  • Erstellung und Aktualisierung der digitalen Vernetzungspläne
  • IT-Security (operative Gruppe)
  • Durchführung von Pilotprojekten
  • Betrieb und Weiterentwicklung der VoIP-Telefonanlage
  • Administration und operative Ausbildung von Fachinformatikern – Systemintegration
  • Leitung der Cisco Network Academy

Bereich 4: Server- und Clouddienste

Die Aufgabenschwerpunkte dieses Bereichs sind:

  • Betrieb der zentralen Server-Infrastruktur (physische Server und virtuelle Infrastruktur): Hardware, Firmware, Betriebssystem, Updates, Patches, Monitoring
  • Betrieb der zentralen Speicher-Infrastruktur (SAN, Speichersysteme, Tape Libraries)
  • File-Services, Backup, Archivierung
  • Betrieb des HPC-Clusters
  • Betrieb von Rechnerarbeitsplätzen im Benutzerbereich des Rechenzentrums
  • Technischer Support für die Computer-Pools
  • Betriebssystem-Deployment für Endgeräte (PCs, VDI-Umgebung)
  • Softwareverteilung für Endgeräte
  • Betrieb des zentralen Verzeichnisdienstes
  • Betrieb der E-Mail-Umgebung inkl. Spam- und Virenabwehr, Listserver, Synchronisation mit mobilen Endgeräten
  • Betrieb von Spezialservern (Datenbank-, Print-, Lizenz-, Boot-, MS-Update-Server etc.)
  • Beratung und Unterstützung für Systemadministratoren dezentraler IT-Systeme

Stabsstelle IT-Recht, Lizenzmanagement, E-Procurement

Die Aufgabenschwerpunkte des Bereichs IT-Recht, Lizenzmanagement, E-Procurement sind:

  • Beratung der bayerischen Universitäten und Hochschulen in IT-Rechtsfragen
  • Koordination von Lizenz- und Beschaffungsthemen im Austausch über die Arbeitskreise in Bayern, Bund und DACH
  • Abschluss von Rahmenverträgen in Zusammenarbeit mit weiteren bayerischen Universitäten und Hochschulen
  • Betrieb der Lizenzmanagementsysteme OpenLM, Spider License und Asset sowie des Vertragsmanagementsystems Spider Contract
  • Beratung zu Lizenzierungs- und Beschaffungsfragen
  • Betrieb und Weiterentwicklung von WebShop und StudiSoft sowie des bayerischen Projekts Webshop4All
  • Beschaffung von Hard- und Software, insbesondere für das Rechenzentrum und für WAP-Cluster
  • Prozesse im RZ (z. B. RZ-Bestellungen, IT-Inventarverwaltung)

Stabstelle IT-Security

Die Aufgabenschwerpunkte sind

  • IT-Security (JMU-CERT)
  • Bearbeitung sicherheitsrelevanter IT-Vorfälle an der JMU
  • Projekt- sowie vorfallsbezogene Zusammenarbeit mit CERTs/CSIRTs anderer Einrichtungen, Behörden und IT-Dienstleistern
  • Planung, Aufbau und Betrieb von zentralen und sicherheitsrelevanten Komponenten und Diensten
  • Beratung der IT-BMs, des Rechenzentrums, des ISB/DSB/CIO sowie weiterer zentraler Einrichtungen der JMU in Fragen der IT-Sicherheit